PASS 13* ein Fahrausweis für den öffentlichen Verkehr im Wallis

Seit Januar 2024 hat die SBB die Spar-Tageskarte Gemeinde als Ersatz für die alte SBB-Tageskarte eingeführt. Um das Angebot der SBB zu ergänzen, möchte die Dienststelle für Mobilität des Kantons Wallis den Gemeinden empfehlen, ihrer Bevölkerung den PASS 13* anzubieten.

Der PASS 13* ist ein Guthaben für den öffentlichen Verkehr, das im gesamten Wallis genutzt werden kann und über die FAIRTIQ-App zugänglich ist. Das Ziel des PASS 13* ist es, der Bevölkerung einen attraktiven und flexiblen Fahrschein anzubieten, der verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden kann und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Wallis fördert.

2 Arten von PASS 13* werden seit dem 10. Dezember 2023 für eine zweite Testphase zum Verkauf angeboten:

Der PASS 13* für CHF 160, der zu einem Guthaben für den öffentlichen Verkehr berechtigt, d. h. Fahrten im Wert von CHF 200 während 12 Monaten;
Der PASS 13* für CHF 375, der ein Guthaben für öffentliche Verkehrsmittel im Wert von CHF 500 für 12 Monate beinhaltet.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger über diese Möglichkeit zu informieren, indem Sie den beiliegenden Artikel über den PASS 13* sowie die bereitgestellten Bilder (Poster, soziale Netzwerke) in Ihren Kommunikationsmitteln verbreiten.


Für den Kauf des PASS 13* vor dem 30. Juni 2024 verweisen wir auf diesen Link.
Wenn Sie weitere Informationen anfordern möchten, verweisen wir Sie auf diesen Link.
Für weitere Fragen oder notwendige Klärungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Freundliche Grüsse

Die Dienststelle für Mobilität

Zurück

Das Altersheim St. Barbara Lötschental sucht personelle Unterstützung in der Pflege!

Als Pflegehilfe unterstützt und begleitest du unsere Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Alltag von morgens bis abends.

Hast du Interesse zu Schnuppern oder mehr über
den Beruf als Pflegehilfe zu erfahren?

Dann melde dich beim Altersheim St. Barbara
027 938 88 00.

Die Urversammlung ist einberufen auf den 09. Februar 2025

 

 

EIDGENÖSSISCHE  Volksabstimmung bezüglich:

Die Volksinitiative vom 21. Februar 2023 «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)»

Die Urnen sind wie folgt geöffnet:

Samstag, 08. Februar 2025   18.30 - 19.30 Uhr
Sonntag,  09. Februar 2025   09.30 – 10.30 Uhr

Wir laden alle Stimmberechtigten herzlich ein, von Ihrem Stimm- und Wahlrecht Gebrauch zu machen.
In diesem Sinne hoffen wir auf eine hohe Stimm-beteiligung und danken im Voraus für den Gang an die Urne.

Schneeräumung von Privatplätzen 2024-2025

 

 

Wer diese Dienstleistung im Winter 2024/2025 in Anspruch nehmen möchte, kann sich auf der Gemeindekanzlei melden.

Für die Räumung mit der Schneefräse werden CHF 70.00 pro Parkplatz und für das Räumen von Zufahrten werden CHF 70.00 pro geräumte 15 m2 Fläche verrechnet.