JAST Westlich Raron
Die Träger der JAST OW sind die Mitglieder-Gemeinden mit einem Angebot an offener Kinder- und Jugendarbeit, welches sie als Anschlussgemeinde zur Verfügung stellen. Der Dienstleistungszweig der Kinder- und Jugendarbeit kann direkt via Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder als Verein organisiert sein. Träger sind z.T. auch Mitglieder-Kirchgemeinden.
Was läuft wo findet ihr unter: Jast
PASS 13* ein Fahrausweis für den öffentlichen Verkehr im Wallis
Seit Januar 2024 hat die SBB die Spar-Tageskarte Gemeinde als Ersatz für die alte SBB-Tageskarte eingeführt. Um das Angebot der SBB zu ergänzen, möchte die Dienststelle für Mobilität des Kantons Wallis den Gemeinden empfehlen, ihrer Bevölkerung den PASS 13* anzubieten.
Der PASS 13* ist ein Guthaben für den öffentlichen Verkehr, das im gesamten Wallis genutzt werden kann und über die FAIRTIQ-App zugänglich ist. Das Ziel des PASS 13* ist es, der Bevölkerung einen attraktiven und flexiblen Fahrschein anzubieten, der verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden kann und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Wallis fördert.
2 Arten von PASS 13* werden seit dem 10. Dezember 2023 für eine zweite Testphase zum Verkauf angeboten:
Der PASS 13* für CHF 160, der zu einem Guthaben für den öffentlichen Verkehr berechtigt, d. h. Fahrten im Wert von CHF 200 während 12 Monaten;
Der PASS 13* für CHF 375, der ein Guthaben für öffentliche Verkehrsmittel im Wert von CHF 500 für 12 Monate beinhaltet.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger über diese Möglichkeit zu informieren, indem Sie den beiliegenden Artikel über den PASS 13* sowie die bereitgestellten Bilder (Poster, soziale Netzwerke) in Ihren Kommunikationsmitteln verbreiten.
Für den Kauf des PASS 13* vor dem 30. Juni 2024 verweisen wir auf diesen Link.
Wenn Sie weitere Informationen anfordern möchten, verweisen wir Sie auf diesen Link.
Für weitere Fragen oder notwendige Klärungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Die Dienststelle für Mobilität
coeur wallis: Standorte Defibrillatoren AED
Der Verein cœur wallis wurde gegründet, um bei einem Herzstillstand im Wallis schnelle Hilfe zu gewährleisten und die Überlebenschancen der Betroffenen zu erhöhen.
Mehr über den Verein: coeur wallis
Die interaktive Karte zeigt die Standorte der Defibrillatoren AED in IHrer Nähe auf: AED Standorte
Energieeffizienz im Haushalt: Energieberatung Oberwallis
Die Broschüre von EnergieSchweiz „Energieeffizienz im Haushalt“ zeigt zahlreiche Möglichkeiten auf, wie im Haushalt (Küchen-, Wasch-, Wohnzimmer- und Bürogeräte, Beleuchtung, Raumklima) Energie gespart werden kann. Mehr unter Energieeffizienz.
Bereits mit einfachen Schritten können Energie und oft auch Geld eingespart werden, ohne im Alltag an Komfort einzubüssen. Oder weshalb nicht selber Energie produzieren? Im sonnenreichen Oberwallis sind die Voraussetzungen dazu gut. Die Energieberatung Oberwallis hilft Ihnen, Möglichkeiten zum Energiesparen und zur Nutzung erneuerbarer Energie zu erkennen und umzusetzen. Mehr unter Energieberatung Oberwallis.
STIPENDIEN UND AUSBILDUNGSDARLEHEN
Die Gesuche um Stipendien und Ausbildungsdarlehen können mittels virtuellen Schalter oder mit dem offiziellem Formular erstellt werden.
Schülern, Studenten und Lernenden steht ebenfalls eine Informationsbroschüre zur Verfügung, in der die festgesetzten Fristen und Bedingungen für den Erhalt von Ausbildungsbeiträgen des Staats beschrieben sind.
Mehr Infos unter:
Homepage des Kantons Wallis: Antrag auf Stipendien
Virtuelles Gesuchsformular: eBourse
Offizielles Gesuchsformular: klassisches Formular
Mehr zu den Förderungen: Informationsbroschüre