Kantonale Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden KESB - - vs.ch

In seiner Sitzung vom 17. Dezember 2020 hat der Grosse Rat eine Änderung des Einführungsgesetzes zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (EGZGB) verabschiedet und beschlossen, die KESB zu kantonalisieren und zu professionalisieren.

Die 9 kantonalen KESB sind per 1. Januar 2023 eingerichtet worden. Sie sind administrativ dem Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) über den Rechtsdienst für Sicherheit und Justiz (RDSJ) angegliedert (Art. 3 VKES).

Das DSIS ist über den RDSJ beauftragt:

die administrative und organisatorische Aufsicht über die KESB auszuüben (Art. 3ff VKES);
Standardformulare im Bereich der fürsorgerischen Unterbringung zu erstellen (EGZGB 60);
Standardformulare für Massnahmen zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Personen in Pflegeheimen zu erstellen.

Die Befugnisse der KESB sind zweierlei: im Bereich des Erwachsenenschutzes und im Bereich des Kindesschutzes.

KESB der Bezirke Leuk und Westlich Raron

Sie ist für die Gemeinden Agarn, Albinen, Ausserberg, Blatten, Bürchen, Eischoll, Ergisch, Ferden, Gampel-Bratsch, Guttet-Feschel, Inden, Kippel, Leuk, Leukerbad, Niedergesteln, Oberems, Raron, Salgesch, Steg-Hohtenn, Turtmann-Unterems, ­Unterbäch, Varen und Wiler zuständig.

KONTAKT

Adresse
Sustenstrasse 3
Postfach 120
3952 Susten
 Telefon 027 607 51 30
@ E-Mail Adresse kesb-leuk@admin.vs.ch
KESB - - vs.ch

Präsident: Patrick Theler
Öffnungzeiten 8.30-11.30 Uhr und 14.00-17.00 Uhr

Ausserhalb der Öffnungszeiten sollte in Notfällen die Polizei (117) angerufen werden, im Fall von medizinischen Problemen ist die Notaufnahme aufzusuchen.

Kontakt Gemeinde Kippel:

Josef Jaggi
Ausserdorfstrasse 8
3917 Kippel

Tel.P 027-939 10 06
Mobile 079-917 37 87
E-Mail sepp.jaggi@kippel.ch

 

Eidgenössische Abstimmungen vom 18. Juni 2023

Die Urversammlung ist ein-berufen auf den 18. Juni 2023

Eidgenössische Volksabstimmungen bezüglich:

  • den Bundesbeschluss vom 16. Dezember 2022 über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung grosser Unternehmensgruppen)
  • das Bundesgesetz vom 30. September 2022 über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KIG)
  • die Änderung vom 16. Dezember 2022 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)

Die Urnen sind wie folgt geöffnet:

Samstag, 17. Juni 2023     18.30 - 19.30 Uhr

Sonntag,  18. Juni 2023   08.45 – 09.45 Uhr

Wir laden alle Stimmberechtigten herzlich ein, von Ihrem Stimm- und Wahlrecht Gebrauch zu machen. In diesem Sinne hoffen wir auf eine hohe Stimmbeteiligung und danken im Voraus für den Gang an die Urne.

Kippel, 22. Mai 2023   Die Gemeindeverwaltung

Ihre Hotels & Restaurant's von Kippel

Frühlings-/ Sommerferienplan

Hotel Restaurant BIetschhorn:                 
17. April 2023 - 16. Mai 2023

Hotel Restaurant Petersgrat:                   
14. Mai 2023 - 07. Juni 20223  

Restaurant Dorfkeller:                             
02. Juli 2023 - 25. Juli 20223