Das Lötschental:

Weitere Informationen über das Lötschtental finden Sie unter:

Gemeinde Blatten www.blatten-vs.ch
Gemeinde Wiler

www.wilervs.ch

Gemeinde Ferden www.ferden.ch

Kanton Wallis:
Die offizielle Webseite des Kanton Wallis erreichen SIe unter: www.vs.ch

Schweizerische Eidgenossenschaft

Die Plattform ch.ch ist eine gemeinsame Website von Bund und Kantonen.
Grundlage ist die Vereinbarung über die Zusammenarbeit von Bund und Kantonen für den Betrieb des Schweizer Portals www.ch.ch für die Jahre 2011-2014.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.ch.ch

Das KMU Portal des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO liefert viele Dienstleistungen für die Unternehemn in der Schweiz, insbesonder für kleiner und mittlere Unternehmungen. Schauen Sie sich das Portal mal an, es ist sicher auch Wissenwertes für Sie dabei: www.kmu.admin.ch/

Keine Daten vorhanden.

Eidgenössische Abstimmungen vom 18. Juni 2023

Die Urversammlung ist ein-berufen auf den 18. Juni 2023

Eidgenössische Volksabstimmungen bezüglich:

  • den Bundesbeschluss vom 16. Dezember 2022 über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung grosser Unternehmensgruppen)
  • das Bundesgesetz vom 30. September 2022 über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KIG)
  • die Änderung vom 16. Dezember 2022 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)

Die Urnen sind wie folgt geöffnet:

Samstag, 17. Juni 2023     18.30 - 19.30 Uhr

Sonntag,  18. Juni 2023   08.45 – 09.45 Uhr

Wir laden alle Stimmberechtigten herzlich ein, von Ihrem Stimm- und Wahlrecht Gebrauch zu machen. In diesem Sinne hoffen wir auf eine hohe Stimmbeteiligung und danken im Voraus für den Gang an die Urne.

Kippel, 22. Mai 2023   Die Gemeindeverwaltung

Kostenlose Impulsberatung der Energieberatung – jetzt profitieren!

Wer sein Heizsystem überdenken oder gleich ein neues anschaffen will, dem stehen mehrere Optionen zur Auswahl. Wie verschafft man sich einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten? Eine erste Anlaufstelle kann der vom Bundesamt für Energie bereitgestellte Heizkostenrechner sein, der auf der Website erneuerbarheizen.ch abrufbar ist. Um den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme zu fördern, unterstützt der Bund seit längerem Beratungsgespräche in Form der Impulsberatung. Denn noch immer sind rund 900'000 fossile und über 100'000 ineffiziente Elektroheizungen im Einsatz. Schweizweit stehen rund 2’000 ausgebildete Impulsberater zur Verfügung.

Mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen» steht Besitzer/innen von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Stockwerkeigentümer/innen eine Fachperson bei allen Fragen rund um ihre Heizung zur Seite. Die Impulsberaterin oder der Impulsberater besichtigt das Gebäude und berät vor Ort über die Möglichkeiten, wie die Heizung ersetzt werden kann. Das erleichtert die Wahl des passenden, erneuerbaren Heizsystems für die Liegenschaft. Eine technologieneutrale Beratung hilft dabei, aus den verschiedenen Varianten jenes Heizsystems zu wählen, welches das Gebäude am effizientesten und am wirtschaftlichsten mit Wärme aus erneuerbaren Energiequellen versorgt.

Rund 14'000 Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer haben sich im Jahr 2022 zu den Vorteilen erneuerbarer Heizsysteme beraten lassen. Die Impulsberatung «erneuerbar heizen» ist für die Gebäudebesitzer/innen kostenlos. Eine Impulsberatung kann bei der Energieberatung Oberwallis (info@energieberatung-oberwallis.ch / 027 527 01 18) beansprucht werden.

Einberufung der Urversammlung & Burgerversammlung auf

 

Freitag, 23. Juni 2023,
um 19:00 Uhr
in der Burgerstube

Traktanden der Urversammlung:      
Einladung Urversammlung

Traktanden der Burgerversammlung:
Einladung Burgerversammlung

Unterlagen zu den Versammlungen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

Gemeindeverwaltung Kippel