Wissenswertes

  • Die Geschichte der Pfarrei Kippel geht bis in Jahr 1233 zurück. Damals schenkte Freiherr Gyrold von Turm, Herr des Lötschentals, die Kirche von Lötschen (Liech) mit allen Rechten und Pflichten, sich und seinen Nachkommen das Patronatsrecht vorbehaltend, der Abtei der Chorherren von Abondance in Savoyen. Mehr erfahren Sie unter: www.pfarreien-loetschental.ch/kippel

  • In Kippel befindet sich seit 1960 die Orientierungsschule des Tales.

  • In Kippel gab es den ersten Skilift des Tales, der Ende der 1970er Jahren abgerissen wurde.
    Das touristische Zentrum liegt nun im Nachbardorf Wiler auf der Lauchernalp. Mehr über das Magische Tal erfahren Sie unter: www.loetschental.ch

  • In Kippel befindet sich auch das Altersheim des Tales, mehr erfahren Sie unter: www.st-barbara.ch

  • In Kippel, dem „Kulturhauptort“ des Tales befindet sich:

    das Lösschentaler Museum: www.loetschentalermuseum.ch  
                                                  aber auch
    das Museum vom Kunstmaler  und Fotografen Albert Nyfeler: www.albert-nyfeler.ch

 

Keine Daten vorhanden.

Camping Lötschental

Der idyllisch an der Lonza gelegene Self-Check-In Camping platz mit 20 Stell- plätzen und einer Zeltwiese von rund 860 Quadratmetern mit grosszügigen Zelt- plätzen (12-15) lädt zum Verweilen im Wander- & Bikeparadies Lötschnetal ein.

Mehr Informationen und alles Wissenswerte über den Camping und das Lötschental erhalten Sie unter: Camping Lötschental.

Camping Lötschental live Bild

 

Eidgenössische & kantonale Wahlen vom 22.10.2023

Die Urversammlung ist einberufen auf Sonntag, den 22. Oktober 2023 betreffend

  • die Wahl der zwei Abgeordneten in den Ständerat für die Legislaturperiode 2023 - 2027
  • die Wahl der acht Abgeordneten in den Nationalrat für die Legislaturperiode 2023 - 2027

Die Urnen sind wie folgt geöffnet:

Samstag,       21.10.2023: 18.30 – 19.30 Uhr
Sonntag,        22.10.2013: 09.30 – 10.30 Uhr

Wir laden alle Stimmberechtigten herzlich ein, von Ihrem Stimm- und Wahlrecht Gebrauch zu machen. In diesem Sinne hoffen wir auf eine hohe Stimmbeteiligung und danken im Voraus für den Gang an die Urne.

Kippel, 20. September 2023,        

Aktuelle Waldbrandgefahr im Kanton Wallis

Der nachfolgende Link informiert Sie über die aktuelle Gefahrenlage in den Regionen im Wallis.

Waldbrandgefahr

In Zeiten mit grosser oder sehr grosser Gefahr ist es nach kantonalem Gesetz verboten, Feuer zu entfachen. Die Gefahrenstufen gelten für schneefreie Lagen. Beim Umgang mit Feuer ist immer Vorsicht geboten.